Blog
Bleibt mit unserem Photovoltaik-Blog auf dem Laufenden

Der Wechselrichter - das Herzstück der PV-Anlage
Der Solar-Inverter spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung und Optimierung der erzeugten Energie, wodurch er die Effizienz und Leistung beeinflusst, und durch moderne Smart-Technologien und wirtschaftliche Überlegungen entscheidend zum Erfolg Ihrer Solarlösung beiträgt.

Solarthermie vs Photovoltaik: Was lohnt sich mehr?
Die Nutzung von Solarenergie ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um erneuerbare Energien zu nutzen und fossile Brennstoffe zu ersetzen. Photovoltaik und Solarthermie sind zwei der prominentesten Methoden zur Nutzung von Sonnenenergie, doch ihre Anwendungsbereiche, Funktionsweisen und Vorteile unterscheiden sich erheblich.

kWp: Was genau ist kWp?
Was ist kWp? Wenn von erneuerbaren Energien und insbesondere von Solaranlagen die Rede ist, stößt man häufig auf Abkürzungen, Begriffe und Fachausdrücke, die viele Menschen nicht verstehen oder nicht zu unterscheiden wissen.
Aber was genau bedeuten kWp, kWn und kWh? Dieser Artikel bietet eine klare Erklärung dieser wichtigen Begriffe.

PV Module: Alles, was Sie wissen müssen
In den letzten Jahren haben Solar Panels (auch bekannt als PV Module) eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien gespielt. Diese technologischen Wunderwerke ermöglichen es uns, die Energie der Sonne direkt in nutzbaren Strom umzuwandeln und so nachhaltigere Lebensweisen zu fördern.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen: Ein umfassender Leitfaden
Ein Stromspeicher oder Batteriespeicher, speichert die Energie, die durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird, um sie später bei Bedarf freizugeben. Dies ermöglicht es, den selbst erzeugten Strom auch dann zu nutzen, etwa abends oder nachts. Der Einsatz eines Stromspeichersystems bringt Haushalten viele Vorteile.

Solaranlage mit Speicher oder ohne?
Die Entscheidung, eine Solaranlage mit Speicher oder ohne Stromspeicher zu installieren, ist für viele Haushalte eine zentrale Frage bei der Planung der eigenen Energieversorgung. Während eine Photovoltaik-Anlage ohne Speicher bereits eine effiziente Möglichkeit darstellt, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen, bietet ein Stromspeicher die Möglichkeit, den selbst produzierten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint.

Photovoltaik Glas-Glas Module: Eine Revolution in der Solarenergie
Die Glas-Glas-Module sind eine Adaption der traditionellen Photovoltaik-Solarzellen. Die Solarenergie hat in den letzten Jahrzehnten ein exponentielles Wachstum erfahren und sich zu einer der vielversprechendsten und nachhaltigsten erneuerbaren Energiequellen entwickelt. Photovoltaik-Module sich auch erheblich weiterentwickelt, hier können Sie alles lesen.

Die Auswirkungen des EEG 2023 auf die Photovoltaik
Die Energiewende in Deutschland hat mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 einen bedeutenden Schub erhalten. Diese umfassende Novellierung zielt darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien drastisch zu beschleunigen und Deutschland auf Kurs zu bringen, bis 2030 mindestens 80% des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu decken.

Die wahren Solaranlage Kosten Faktoren in Norddeutschland
Wovon hängt der Solaranlage Kosten ab? In Zeiten steigender Energiepreise und wachsenden Umweltbewusstseins entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer in Norddeutschland für die Installation einer Photovoltaikanlage. Doch was bestimmt eigentlich den Preis einer solchen Anlage? Wie das Diagramm veranschaulicht, setzen sich die Photovoltaikkosten aus verschiedenen Komponenten zusammen, deren Anteile je nach individueller Situation variieren können.

Hybrid-Wechselrichter: Die Zukunft der Energieintegration
In der sich schnell entwickelnden Welt der erneuerbaren Energien gibt es eine Technologie, die zunehmend an Bedeutung gewinnt: den Hybrid-Wechselrichter. Dieses innovative Gerät verbindet die Funktionen eines herkömmlichen Photovoltaik-Wechselrichters mit denen eines Batterie-Wechselrichters und schafft damit eine integrierte Lösung für moderne Energiesysteme.